Gedanken zu Frühling und Neubeginn

Am Freitag hatte ich eine Beerdigung – auf dem frühlingshaften Krefelder Friedhof. Und da dachte ich glücklich darüber nach, wie schön es doch ist, dass auf jede Nacht ein Morgen folgt und auf jeden Winter ein Neubeginn im Frühjahr – es passiert einfach, ohne dass wir was dazu tun.
Dann fuhr ich durch den Forstwald, das Gewand zurückbringen, und sah diese Bäume, den grünen und den, der die Trockenheit des letzten Sommers nicht überlebt hat – und plötzlich war die Selbstverständlichkeit gar nicht mehr so selbstverständlich. An dem Baum, der wohl fallen wird im Laufe des Jahres, ist gut zu erkennen, dass wir nicht als selbstverständlich ansehen können, dass es immer weitergeht:

Nicht immer folgt ein Morgen auf die Nacht, nicht immer folgt dem Dunkel das Licht, nicht immer folgt dem Winter auch ein Frühling – nicht immer und nicht überall.

Im Mittelmeer sterben Menschen, während das christliche Abendland noch darüber philosophiert, ob Seenotrettung Schlepperei ist. Ganze Weltgegenden trocknen aus und treiben die Menschen, die die Katastrophen überleben, in Elend und Flucht, während das christliche Abendland noch darüber nachdenkt, ob sie uns unseren Luxus und unsere Werte klauen. Und das Internet überschwemmt von Ressentiments gegenüber Fremden, bestenfalls, schlimmstenfalls von Hass und Hetze, und auch Politiker machen da mal mehr, mal weniger offen, mit…

Ich bin – nicht immer zum Verständnis meiner Umwelt – kommentierender Weise im Internet unterwegs. Ich versuche – gemeinsam mit so vielen anderen Menschen – den Hass und die Hetze aus den Kommentarspalten herauszuholen. Und ich finde: es lohnt sich, genauso wie es sich lohnt, für Klimaschutz aktiv zu werden. Jeder Baum, der nicht vertrocknet, jeder Mensch, der leben darf: das sind die Hoffnungen auf den Neuanfang: jeden Tag und immer wieder. Deshalb lohnt es sich, immer und immer wieder Hass und Hetze entgegenzutreten, deshalb lohnt es sich, das eigene Handeln immer wieder auf seine Auswirkungen auf die Umwelt zu überprüfen. Deshalb stehe ich – und viele andere – immer wieder auf und mache weiter.

Ostern 2019

O

Mensch wo bist Du?

Gott sucht uns:

Wenn wir uns verstecken

wie Adam und Eva

Weil wir wissen:

Wir haben Mist gebaut

Gott sucht uns:

Wenn er in unserem Alltag nicht vorkommt

weil wir glauben,

dass das normale Leben

eben nun mal nicht christlich sein kann

Gott, wo bist Du?

Wir finden ihn nicht:

Wenn unser Leben nicht nach Plan läuft

Wenn wir Menschen verlieren

Freundschaften zerbrechen

Partnerschaften nicht mehr tragfähig sind

Gott wo bist Du?

Wir finden ihn nicht

Wenn wir das Elend dieser Welt anschauen

Wenn wir nicht wissen,

wie wir mit den Flüchtlingen umgehen sollen

Mein Gott warum hast Du mich verlassen?

Fragt Jesus, selbst Gott und doch ganz Mensch

am Kreuz in Todesnot

Wo ist der Leichnam?

Fragen die Frauen am Grab

Gott ist da:

Wo Menschen die Flucht nicht überleben

Wo Menschen grausam gequält werden

Von Menschen,

in der Welt – aber auch hier in unserer Kirche

Gott ist da:

Wo wir ihn in unseren Alltag lassen

Wo wir hingucken

Wo wir anfassen

Wo wir aufhören, ängstlich zu schweigen.

Und überall da

geschieht Auferstehung

Heute

Hier und überall

Jetzt.

Meine Gedanken zu Karfreitag

Mein Gott, warum hast Du mich verlassen – das fragt Jesus vom Kreuz herab. Auch sonst scheint er ziemlich verlassen: außer seiner Mutter Maria, seinem Lieblingsjünger Johannes und Maria Magdalena ist keiner mehr da – alle haben sich verdrückt…

Wegkreuz am Tagebau

Und ja, diese Frage stellen wir durchaus auch. Wenn ein lieber Mensch viel zu früh verstorben ist. Wenn unser Leben durchkreuzt wird von Krankheit, Arbeitslosigkeit, Lieblosigkeit. Wenn uns unser Kreuz niederzudrücken scheint und wir keinen Ausweg finden.

Wo war Gott denn, als die Nazis ihre Greueltaten an den Juden und anderen unerwünschten Menschen ausübten. Wo ist Gott denn, wenn Menschen im Krieg leiden, wenn sie auf der Flucht sterben, wenn sie dort, wo sie Leben erhofften, nur Elend und Not finden. Wo ist Gott, wenn die Klimaerwärmung dazu führt, dass ganze Landstriche veröden. Wenn Naturkatastrophen Menschenleben kosten. Wo ist er, wenn Priester Kinder und Ordensfrauen mißbrauchen?

Wo ist jetzt Dein Gott – diese Frage bekomme ich manchmal gestellt: wenn Menschen im Mittelmeer ertrinken, weil sich die Hoffnung auf ein Leben in Sicherheit und Frieden als trügerisch erwies.
Wo ist jetzt Dein Gott – das werde ich manchmal gefragt, wenn Menschen viel zu früh versterben.

Wo ist jetzt Dein Gott fragte meine Freundin, die Karneval die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs bekam und Karfreitag dann verstarb: wo ist jetzt Dein Gott?

Gott, wo bist Du – diese Frage stelle auch ich mir immer wieder.

Ich glaube, Gott ist überall da, wo Leiden herrscht. Er ist da, wo Verzweiflung alles leben zu ersticken droht. Er ist aber auch da, wo er den Menschen findet, der es wagt, genau hinzuschauen, sich nicht zu verstecken, sondern das Leid und Elend zur Kenntnis nimmt. Er ist da, wenn wir aus der Bequemlichkeit auszubrechen und uns auf den Weg machen, auf den Weg zum Nächsten, der Hilfe braucht, auf den Weg, unsere Bequemlichkeit zurückzulassen zum Wohle seiner Mitmenschen, auf dem Weg, Entscheidungen zu treffen statt in der Hoffnungslosigkeit zu verharren, auf dem Weg ins neue Leben. Gott hat keine anderen Hände als die unsrigen – die sollen wir denen reichen, die Trost brauchen und Hilfe, die ein offenes Ohr benötigen, die unser Einschreiten retten könnte. Achten wir darauf, wo Gott uns ruft – wo wir ihn hören – da werden wir Ihn finden. Dann stehen wir mit Maria, Johannes und Maria Magdalena unter dem Kreuz, dann stehen wir zu Ihm. Dann ist das Kreuz nicht das Ende…

Was ist Wahrheit

Mein Fastenkalender in diesem Jahr nennt sich „7 Wochen ohne Lügen“ und geht dieser Frage nach.

Was ist denn Lüge? Das ist relativ einfach, finde ich: Lüge ist das, was ich wider besseren Wissens verbreite. In der Regel, um irgendetwas durchzusetzen oder andere bloßzustellen oder sonst irgendwie entweder zu schaden oder einen Vorteil zu erlangen. Es gibt dann noch die Lüge nach dem Motto: „tell me sweet little lies“ – da lässt sich drüber streiten. Und dann gibt es das Schweigen, das Verschweigen von Wahrheiten. Da wird es dann schwierig…

Aber was ist Wahrheit überhaupt?

Was ist Wahrheit – die Frage stellt sich, als Jesus vor Pontius Pilatus steht. Was ist Wahrheit – die Frage stellt man sich angesichts der Flut von Falschmeldungen jeden Tag, wenn man durchs Internet surft. Was ist Wahrheit?

Gibt es das überhaupt? Wahrheit?

Ich habe eine Freundin, die ich seit dem 5.Schuljahr kenne. Wir sehen uns häufig, sind uns eng verbunden. Aber über unsere Schulzeit sprechen wir nur noch selten. Nicht nur, weil es genügend andere Themen gibt, sondern weil wir, wenn wir unsere Wahrheiten aus dieser Zeit vergleichen, eigentlich gar nicht auf derselben Schule gewesen sein können.

Nun kann man sagen: ok, Erinnerungen täuschen, und je weiter das Ereignis weg liegt. Nehmen wir also etwas anders: ein Verkehrsunfall. Zwei Autos treffen sich an der Mittellinie. Jeder der beiden behauptet, er wäre auf seiner Fahrbahnseite geblieben und der andere lüge. Was ist Wahrheit? Nun, für sich genommen kann es durchaus sein, dass beide fest davon überzeugt sind, die Wahrheit zu sagen. Ihre Wahrheit – objektiv ließ sich damals nichts feststellen. Das sind so Situationen, die jeder kennt: die (echte) Wahrheit liegt dann möglicherweise in der Mitte. Oder auch nicht. Wer weiß das schon. Übrigens ein Grund für mich, immer zu versuchen, alle Seiten zu hören, soweit das möglich ist.

Oder nehmen wir die Forschung: immer wieder müssen die Wissenschaftler feststellen, dass das, was sie bisher als Wahrheit kannten, durch neue Erkenntnisse relativiert oder gar grundlegend geändert wird (übrigens sehr gut dargestellt von Archäologen im New Yorker National Museum of History)

Also: gibt es das, Wahrheit?

Nun, es gibt durchaus Fakten. Nüchterne Fakten, die man so stehen lassen kann. Oder aber auch hinterfragen, interpretieren, widerlegen…

Und es gibt die subjektive Wahrheit, die offensichtlich die meine ist, vielleicht auch tatsächlich nur meine: für mich ist mein Mann der schönste Mann der Welt.

Es gibt das offensichtliche, was nur leugnen kann, der es leugnen will.

Es gibt Begebenheiten: wenn 100 Leute etwas gesehen haben und übereinstimmend erzählen, dann kann man es nur noch sehr schwer widerlegen oder leugnen.

Ich bin fest davon überzeugt: „die Wahrheit“ gibt es nicht. Es gibt nur das, was man für sich als wahr erkennt – wenn man offenen Herzen und bereitwillig danach sucht, dann ist es zumindest eine Wahrheit.

Aber auch da gibt es Grauzonen: es gibt Wahrheiten, die man sich nicht eingestehen will. Es gibt Wahrheiten, die man nicht hören will. Als Präventionsreferentin für sexuellen Mißbrauch in der katholischen Kirche höre ich immer wieder: bei uns gibt es so was nicht, bei uns tut das keiner. Das kann ja durchaus stimmen. Aber es kann auch sein (und es ist oft so), dass die Wahrheit keiner sehen und hören will. Dass nicht sein kann, was nicht sein darf. Dass man gar nicht erst hinschaut: was ich nicht sehe oder höre, das existiert auch nicht, so wie das Kind, dass die Hände auf die Augen legt und meint, jetzt wäre es verschwunden…

Also: schwieriges Thema, das mit der Wahrheit. Da fragt man sich doch: warum überhaupt soll man dann bei der Wahrheit bleiben? Wenn sie doch so vielschichtig ist, so schwer fassbar – warum überhaupt drüber nachdenken in einer Zeit, in der sie sowieso keinen hohen Stellenwert mehr hat, dafür aber eine hohe Halbwertzeit?

Ich glaube, es geht gar nicht um Wahrheit. Wir nutzen die falschen Vokabeln. Es geht um Wahrhaftigkeit: dass ich Dinge sorgfältig prüfe und nur da als Wahrheit verkünde, wo ich davon überzeugt bin. Und dass ich danach lebe, was ich als Wahrheit erkannt habe. Dass ich weder mich, noch andere belüge, weder wissentlich noch ungeprüft unwissentlich. Und dass ich mir eingestehen kann, die Wahrheit nicht zu kennen. Oder nur einen Teil der Wahrheit zu erkennen.

Dann, nur dann kann ich wahrhaftig leben.